Rente oder Wohlstand Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Rente oder Wohlstand
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Rente oder Wohlstand

Bodo Schäfer

Wer sich auf die Rente verlässt, wird niemals finanziell frei!

4.3 (231 Bewertungen)
26 Min.

Kurz zusammengefasst

Rente oder Wohlstand ist ein Buch von Bodo Schäfer. Es bietet einen umfassenden Leitfaden für finanzielle Unabhängigkeit und zeigt praktische Strategien auf, um Wohlstand aufzubauen und eine sorgenfreie Rente zu erreichen.

Themen
Inhaltsübersicht

    Rente oder Wohlstand
    in 9 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 9

    Du solltest dich in keinem Fall auf unser völlig veraltetes Rentensystem verlassen.

    Vorsorge mag nicht besonders sexy sein, aber irgendwann werden wir alle unweigerlich alt. Du solltest dich sogar eher früher als später darum kümmern, wie du im Alter über die Runden kommst, denn auf das deutsche Rentensystem ist ganz gewiss kein Verlass.

    Unser heutiges Rentensystem wurde 1957 von Konrad Adenauer eingeführt. Es war die Geburtsstunde des berühmten Generationenvertrags: Die erwerbsfähige Bevölkerung bezahlt für den wohlverdienten Ruhestand der Rentner. Und wenn diese Berufstätigen später selbst in Rente gehen, werden sie von den nachfolgenden Generationen versorgt. Und so weiter.

    Seitdem hat sich allerdings einiges getan. Damals kamen auf einen Rentner ca. vier Erwerbstätige – 2016 lag das Verhältnis nur noch bei eins zu zwei. Wie verheerend dieser Unterschied ist, lässt sich anhand eines einfachen Beispiels zeigen.

    Stell dir vor, fünf Menschen gehen gemeinsam wandern. Einer verletzt sich so schwer, dass er nicht mehr aus eigener Kraft weitergehen kann. Die anderen vier müssen also einspringen und ihn gemeinsam nach Hause tragen. Das ist anstrengend, aber es klappt. Und jetzt stell dir vor, es gibt nur noch zwei unverletzte Helfer, die den Hilfebedürftigen tragen. Da wird das Unterfangen schon bedeutend schwerer, wenn nicht gar unmöglich. Genauso verhält es sich mit dem Versorgungsschlüssel unseres Generationenvertrags.

    Machen wir die Situation mithilfe von Zahlen konkreter. 2014 lag das durchschnittliche Jahreseinkommen in Deutschland bei 34.800 Euro brutto. Das sind 2.900 Euro pro Monat. Davon werden pro Kopf bis zu 20% in die Rentenkasse eingezahlt, also durchschnittlich 580 Euro. Wenn nun zwei Berufstätige für einen Rentner aufkommen müssen, stehen Letzterem im besten Falle 1.160 Euro monatlich zur Verfügung. Das reicht natürlich vorne und hinten nicht, um halbwegs anständig zu leben.

    Deshalb finanziert der Staat bereits heute 30% aller Rentenleistungen aus Steuergeldern. Weil das aber noch immer nicht ausreicht, nimmt der Staat zusätzlich Kredite auf. Und weil er die mit Zinsen zurückzahlen muss, hat das Rentensystem schon 2016 ein Drittel des gesamten Bundesetats geschluckt. Dabei ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht in Sicht. Setzt sich der Trend so fort, werden wir uns einem Verhältnis von eins zu eins annähern. Dann müsste ein Wanderer den Hilfebedürftigen ganz alleine tragen.

    Da stehen einem bereits bei der Vorstellung die Schweißperlen auf der Stirn. Halten wir kurz inne. Fragen wir uns einen Moment lang: Wie konnte es überhaupt so weit kommen?

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Rente oder Wohlstand sehen?

    Kernaussagen in Rente oder Wohlstand

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Rente oder Wohlstand?

    In Rente oder Wohlstand (2016) zerrt Bodo Schäfer das staatliche Rentensystem Deutschlands auf den Seziertisch. Er kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Wir steuern geradewegs auf eine bundesweite Altersarmut zu. Diese Blinks erklären dir, warum du dich nicht auf deine staatliche Rente verlassen darfst, wenn du deinen Lebensabend würdevoll verbringen willst. Sie stellen sieben klare Regeln vor, mit denen du deine Einstellung zu Geld änderst und deine finanzielle Freiheit selbst in die Hand nimmst.

    Bestes Zitat aus Rente oder Wohlstand

    „Es wird eine Zwei-Klassen-Gesellschaft geben: wohlhabende Privatiers und arme Rentner.

    —Bodo Schäfer
    example alt text

    Wer Rente oder Wohlstand lesen sollte

    • Alle, die der drohenden Altersarmut vorbeugen wollen
    • Menschen, die sich bisher um das Thema Altersvorsorge herumgedrückt haben
    • Jeder, der nach unkomplizierten Wegen sucht, um sich finanziell abzusichern

    Über den Autor

    Bodo Schäfer wird auch als „Money-Coach“ bezeichnet. Der Autor, Redner und Unternehmer beschäftigt sich mit den Themen Wohlstand, Geld und Positionierung. Nachdem er im Alter von 26 Jahren selbst hoch verschuldet war, zeigt er den Teilnehmern seiner Seminare heute, wie sie sich innerhalb weniger Jahre von ihren Schulden befreien. In seinem Bestseller Die Gesetze der Gewinner (2001) lüftet er die Geheimnisse eines erfolgreichen Lebens. Sein Klassiker Der Weg zur finanziellen Freiheit hat sich seit seiner Erscheinung im Jahr 1998 millionenfach verkauft. Beide Bücher sind auch als Blinks verfügbar!

    Kategorien mit Rente oder Wohlstand

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Rente oder Wohlstand

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    32 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen