Du musst nicht von allen gemocht werden Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Du musst nicht von allen gemocht werden
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Du musst nicht von allen gemocht werden

Ichiro Kishimi & Fumitake Koga

Vom Mut, sich nicht zu verbiegen

4.6 (1936 Bewertungen)
23 Min.

Kurz zusammengefasst

Du musst nicht von allen gemocht werden ist ein Buch, das uns lehrt, dass es in Ordnung ist, nicht von jedem gemocht zu werden. Es ermutigt uns, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und unser eigenes Glück zu verfolgen.

Inhaltsübersicht

    Du musst nicht von allen gemocht werden
    in 9 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 9

    Deine Vergangenheit muss nicht dein ganzes Leben bestimmen.

    Stell dir einen sensiblen und intelligenten jungen Menschen vor, der nichts aus seinen Möglichkeiten macht, weil er sich aus Angst vor der Welt die meiste Zeit in seinem Zimmer verschanzt. Frei aus dem Bauch heraus: Was denkst du – was ist mit ihm los?

    Die meisten Menschen würden den Grund in der Vergangenheit suchen. Der Person muss irgendetwas Traumatisches zugestoßen sein, dass sie verletzt und lebensuntüchtig gemacht hat. Denn genau davon gehen wir aus: Unsere Vergangenheit macht uns zu dem, was wir sind. Sie bestimmt unsere Gegenwart und Zukunft. Aber was wäre, wenn das gar nicht stimmte?

    Unsere heutige Vorstellung von der menschlichen Psyche ist tief geprägt vom Konzept des Traumas. Wenn jemand Schwierigkeiten hat, soziale Beziehungen aufzubauen, oder sich in größeren Gruppen unwohl fühlt, muss das wohl daran liegen, dass er als Kind oft gehänselt wurde. Oder aber es ist genau das Gegenteil geschehen und seine sozialen Defizite haben damit zu tun, dass er als Kind verhätschelt und verzärtelt wurde. Beide Male liegt die Ursache des psychologischen Problems wo? Richtig, in der Vergangenheit.

    Diese Sicht auf den Menschen ist wahnsinnig deterministisch. Einmal verbrannt, für immer geschädigt. Kishimi und Koga sind davon überzeugt, dass wir in Wirklichkeit immer die Freiheit haben, unser Leben zu ändern. Ihre Sicht auf das Leben basiert auf den Lehren des österreichischen Psychotherapeuten Alfred Adlers. Und der entwarf seinerzeit eine Gegenperspektive zum frühen freudschen Determinismus: Kein Trauma muss das ganze Leben eines Menschen überschatten.

    Andernfalls würde ausnahmslos jeder, der als Kind misshandelt oder missbraucht wurde, später automatisch zum Außenseiter. Und wie wir wissen, ist das nicht der Fall. Es muss also eine andere Erklärung geben.

    Wer sich wie unser sensibler Einsiedler einschließt, will vielleicht einfach gar nichts mit dem Rest der Welt zu tun haben. Also entwickelt er Symptome einer Angststörung, die seine Isolation legitimieren. So bekommt er gleichzeitig die Aufmerksamkeit der Eltern und Freunde, nach der er sich trotz allem sehnt.

    Bei diesem Erklärungsansatz ist ihm der Weg in die Welt nicht durch ein unabänderliches Schicksal versperrt. Er entscheidet sich – bewusst oder unbewusst – für den Rückzug. Das heißt, dass er in Wirklichkeit jederzeit frei ist, sein Verhalten zu verändern.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Du musst nicht von allen gemocht werden sehen?

    Kernaussagen in Du musst nicht von allen gemocht werden

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Du musst nicht von allen gemocht werden?

    Du musst nicht von allen gemocht werden (2018) ist nicht weniger als der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. In ihrem Buch befassen sich die beiden Autoren Kishimi und Koga mit den Erkenntnissen des berühmten österreichischen Psychologen Alfred Adler. Unsere Blinks erklären, warum du dich weder von den Traumata deiner Kindheit noch den Erwartungen anderer Menschen einschränken lassen musst. Sie zeigen dir, wo du dein Glück womöglich selbst sabotierst, und wie du solche Teufelskreise überwindest.

    Wer Du musst nicht von allen gemocht werden lesen sollte

    • Alle, die sich ständig Gedanken darüber machen, was andere über sie denken
    • Menschen mit geringem Selbstvertrauen
    • Psychologieinteressierte und alle, die ihre negativen Gedankenmuster überwinden wollen

    Über den Autor

    Ichiro Kishimi lebt in seiner Heimatstadt Kyoto, wo er den psychologischen Ansatz Alfred Adlers bereits seit 1989 lehrt und praktiziert. Er arbeitet als psychologischer Berater mit traumatisierten Jugendlichen und hat bereits diverse Werke Alfred Adlers ins Japanische übersetzt. Darüber hinaus veröffentlichte er eine Einführung in Adlers Individualpsychologie.

    Fumitake Koga ist ein renommierter Sachbuchautor, der bereits mehrere Bestseller veröffentlicht hat. Er befasst sich seit den frühen 2000er-Jahren intensiv mit der Adlerschen Psychologie, entwickelte sich zum anerkannten Experten auf dem Gebiet und kam so in Kontakt mit Ichiro Kishimi. Seine Mitschriften der Gespräche, die die beiden miteinander führten, bilden die Grundlage für Du musst nicht von allen gemocht werden.

    Kategorien mit Du musst nicht von allen gemocht werden

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Du musst nicht von allen gemocht werden

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    32 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen