Siddhartha Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Siddhartha
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Siddhartha

Hermann Hesse

Die spirituelle Suche eines Mannes nach Erleuchtung und Sinn

4.6 (113 Bewertungen)
20 Min.
Themen
Inhaltsübersicht

    Siddhartha
    in 4 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 4

    Der Beginn einer Reise

    Im Indien des 6. Jahrhunderts vor Christus wächst Siddhartha Gautama als Sohn eines angesehenen Brahmanen auf. Siddhartha ist schön und bei allen beliebt. Sein Vater bewundert seine Intelligenz und seinen Lerneifer und stellt sich vor, dass er einmal ein weiser Priester wird. Seine Mutter schätzt die Schönheit ihres Sohnes, und ihr Herz hüpft jedes Mal, wenn er sie begrüßt. Sie sieht seine Zukunft in den verliebten Blicken der jungen Frauen, die Siddharthas reifende Schönheit und körperliche Anmut bemerken.  

    Siddharthas bester Freund Govinda wächst mit ihm in dieser wunderschönen Umgebung auf und bewundert seinen Freund sehr. Govinda liebt die weisen Gedanken Siddharthas, seinen erhabenen Geist und seinen starken, unbeugsamen Willen. Govinda sieht in seinem Freund einen würdigen, integren Menschen. Er beschließt schon in jungen Jahren, Siddhartha zu folgen, wohin auch immer ihn sein Freund im Leben führen wird.

    Doch Siddhartha bemerkt nichts von dieser Bewunderung für seine Person. Die täglichen Rituale der Gebete und Opfergaben an die Götter fühlen sich hohl an. Wie leere Bewegungen, die von leeren Seelen wiederholt werden. Seine Lektüre der heiligen Texte fühlt sich ähnlich langweilig an. Keiner kann ihm verstehen helfen, wie er dem Atman näher kommen kann: dem All-Einen in jedem Menschen und der innersten Quelle wahrer Weisheit. Das führt zu einer wachsenden Frustration und Unzufriedenheit in dem jungen Brahmanen, weil sein Durst nach empirischer Erfahrung in den endlosen Ritualen und Traditionen regelrecht erstickt wird.

    Doch eines Tages kommt eine Gruppe von Samanas, wandernden Asketen, durch sein Dorf. Diese Männer haben alle irdischen Besitztümer zurückgelassen, um in Meditation und Selbstaufgabe zu leben. Ermutigt durch das, was er sah, beschließt Siddhartha, seine Familie, sein Zuhause und alles, was er je gekannt hatte, zu verlassen, um sich ihnen anzuschließen. 

    Am Vorabend seiner Abreise muss der junge Siddhartha die Erlaubnis seines Vaters einholen, die er nur durch ein episches Messen der Willenskräfte erlangt. Von den familiären Verpflichtungen befreit, schließen sich Siddhartha und Govinda den wandernden Samanas an.

    Im Wald lernen die beiden, Hunger, Durst und Schmerz zu überwinden. In einfache Lendenschurze gekleidet, unter freiem Himmel schlafend und um Nahrung bettelnd, meditieren Siddhartha und Govinda, bis sie das Körperliche überwinden, weder Hunger noch Müdigkeit spüren und sogar den Tod des Selbst erleben.

    Doch Siddhartha bleibt wissbegierig und wird erneut unzufrieden. Die Samanas haben zwar die Kontrolle über das Körperliche gemeistert, aber genau wie Siddhartha selbst sind sie der Weisheit nicht näher gekommen. Er vertraut Govinda an, dass er auch diesen Weg letztlich als leer empfindet und ihn deshalb verlassen möchte.

    Dann erreicht die beiden Freunde im Wald die Nachricht von einem anderen Lehrer, einem Erleuchteten. Erneut lassen sie alles hinter sich, um mithilfe dieser neuen Quelle nach Weisheit zu suchen.

    ANALYSE

    In den ersten Kapiteln wird ein lebendiges Bild des jungen Siddhartha, seiner Familie und seiner privilegierten Erziehung gezeichnet. Sein ganzer Charakter, seine körperliche Anmut und seine Intelligenz weisen ihn für Großes aus. Von allen geliebt, wird ihm eine glänzende Zukunft vorausgesagt.

    Doch Siddhartha ist von seinen frühesten Erinnerungen an auf der Suche nach etwas anderem. Er spürt die Essenz des Göttlichen in sich, doch all die religiösen Beobachtungen, Lehren und Praktiken bringen ihn diesem All-Eins nicht näher. Schlimmer noch, er sieht die erfolgreichen Brahmanen um ihn herum als gierig, ignorant und korrupt an. Niemand, so scheint es ihm, kann den jungen Mann etwas lehren.

    Auf diese Weise wird der Roman zur Parabel. Hesse zeichnet sensibel nach, wie leer Religion, Bildung und Tradition für Weisheitssuchende sein können. Durch Siddharthas Augen sehen wir, dass das Leiden in der Welt durch einen Mangel an Integrität verursacht wird. Ob Priester im Tempel oder Händler auf dem Markt – Siddhartha sieht eine Welt, die vom Göttlichen abgeschnitten scheint.

    In diesem Moment begegnet er den reisenden Männern, die scheinbar einen Weg durch extreme Entbehrungen gefunden haben. Dennoch hat sie die Kontrolle über ihre Körper nicht wesentlich weitergebracht. Das Leben in Askese lehrt ihn viele spirituelle Fähigkeiten, aber es stillt nicht den Durst seines Geistes. Es ist die mangelnde Weisheit seiner Lehrer, die ihn erneut dazu bringt, alles hinter sich zu lassen.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Siddhartha sehen?

    Kernaussagen in Siddhartha

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Siddhartha?

    Siddhartha (1922) ist ein berühmter klassischer Roman über einen wohlbehüteten Prinzen, der sich auf eine spirituelle Reise der Selbstentdeckung begibt. Durch die Entbehrungen der Askese bis hin zu den Hochgefühlen des weltlichen Erfolgs zeichnet der Roman den Weg eines Suchenden zur Erleuchtung nach, der die weniger befahrene Straße nimmt.

    Wer Siddhartha lesen sollte

    • Literaturfans mit Neugierde an Klassikern
    • Sinnsuchende, die nach Geschichten von Gleichgesinnten suchen
    • Jeder, der an alternativen Vorschlägen für Gesellschaft, Religion, Erfolg und Beziehungen interessiert ist

    Über den Autor

    Herman Hesse war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Künstler, der 1877 im Königreich Württemberg geboren wurde und vor allem für seine Romane Steppenwolf (1927), Demian (1919) und Siddhartha bekannt ist. Im Jahr 1946 erhielt er sowohl den Nobelpreis für Literatur als auch den Goethepreis. Er starb 1962 in Montagnola im Tessin in der Schweiz.

    Kategorien mit Siddhartha

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Siddhartha

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    32 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen