Der Teil und das Ganze Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Der Teil und das Ganze
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Der Teil und das Ganze

Werner Heisenberg

Gespräche im Umkreis der Atomphysik

4.6 (200 Bewertungen)
30 Min.

Kurz zusammengefasst

Der Teil und das Ganze ist ein Buch von Werner Heisenberg. In dem Buch gibt er Einblicke in seine Arbeit als Physiker und reflektiert über die philosophischen und ethischen Implikationen der Quantenphysik.

Inhaltsübersicht

    Der Teil und das Ganze
    in 11 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 11

    Werner Heisenberg vertiefte sich schon als Teenager in die Geheimnisse der Physik und Philosophie.

    Im Frühling 1920 lernte der achtzehnjährige Werner Heisenberg für sein Abitur. Dabei stieß er in seinem Physikbuch auf eine Abbildung, die ihn stutzig machte: Es ging um den chemischen Prozess, bei dem sich ein Kohlenstoffatom und zwei Sauerstoffatome zu Kohlensäure verbinden. Um die chemische Verbindung zu veranschaulichen, waren die Atome mit Haken und Ösen versehen.

    Bei einem Gespräch mit seinen guten Freunden Kurt und Robert am Starnberger See wunderte sich Heisenberg über diese unwissenschaftliche Darstellung eines physikalischen Phänomens. Kurt sah das anders. Er meinte, die Naturwissenschaft gehe nun einmal von Erfahrung aus. Und wenn die Erfahrung zeige, dass sich Kohlenstoffatome mit zwei, nicht aber mit drei Sauerstoffatomen verbinden können, so seien Haken und Ösen eine gute Möglichkeit, diesen Vorgang zu veranschaulichen.

    Robert hingegen hielt es für illusorisch, die Erfahrung als Grundlage der Wahrheitserkenntnis zu verwenden. Er war der Überzeugung, dass der Mensch nur durch seine eigenen Gedanken echte, unmittelbare Erfahrungen machen könne. Und die Gedanken wiederum seien nicht bei den Dingen. Deshalb könne man die Dinge außerhalb der eigenen Gedanken auch nicht direkt wahrnehmen. Um dahin zu gelangen, müsse man erst Vorstellungen von ihnen bilden und diese schließlich in Begriffe verwandeln. Seinen Punkt untermauernd, zitierte Robert den Philosophen Malebranche: Dieser glaubte, dass die Menschen eine Vorstellung von der Welt entwickelten, indem ihre Seele Anteil an der göttlichen Vernunft habe.

    Kurt entgegnete daraufhin spöttisch, dass die Philosophen stets dann den großen Gott hervorholten, wenn es kompliziert würde. Doch Robert hatte eine wichtige Frage angestoßen. Denn wie kann man bei Atomen von Erfahrung sprechen, obwohl sie sich doch gar nicht direkt beobachten lassen? Alles, was wir sehen können, sind ihre Wirkungen, also etwas, das indirekt hervorgerufen wird. Für den jungen Heisenberg war es eine erste bedeutende Erkenntnis, dass sich bestimmte physikalische Phänomene der direkten Anschauung entziehen. Schon bald sollte er sich nämlich viel intensiver mit dieser Frage befassen.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Der Teil und das Ganze sehen?

    Kernaussagen in Der Teil und das Ganze

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Der Teil und das Ganze?

    Dass wissenschaftlicher Fortschritt auf Austausch beruht, beweist Heisenbergs autobiografisches Werk Der Teil und das Ganze (1969). Hierin erinnert er sich an prägende und herausfordernde Gespräche mit bedeutenden Physikerkollegen wie Albert Einstein, Max Planck und Niels Bohr. Die Blinks dazu nehmen dich mit mit zu den aufregenden Anfängen der Atomphysik, die die Natur der Wirklichkeit selbst infrage stellten. Und sie führen dich durch das wechselvolle Leben des Werner Heisenberg.

    Bestes Zitat aus Der Teil und das Ganze

    Übrigens: Heisenberg war ein leidenschaftlicher und begabter Pianist und überlegte auch, Musik zu studieren.

    —Werner Heisenberg
    example alt text

    Wer Der Teil und das Ganze lesen sollte

    • Physikfaszinierte
    • Alle, die den Gesprächen und Gedanken großer Wissenschaftler lauschen wollen
    • Menschen, die sich für die Geschichte des 20. Jahrhunderts interessieren

    Über den Autor

    Werner Heisenberg (1901–1976) zählt zu den wichtigsten Physikern des 20. Jahrhunderts. 1925 gelang ihm eine erste mathematische Beschreibung der Quantenmechanik, für die er 1932 den Physik-Nobelpreis erhielt. Weltweite Bekanntheit erlangte er zudem durch die nach ihm benannte Unschärferelation der Quantenphysik.

    Kategorien mit Der Teil und das Ganze

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Der Teil und das Ganze

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    32 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen