Das neue Lernen Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Das neue Lernen
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Das neue Lernen

Henning Beck

heißt Verstehen

4.5 (781 Bewertungen)
16 Min.

Kurz zusammengefasst

Das neue Lernen von Henning Beck ist ein Buch, das die neuesten Erkenntnisse darüber liefert, wie wir am besten lernen. Es bietet praktische Tipps und Strategien, um unser Lernverhalten zu verbessern und den größtmöglichen Nutzen aus unserem Wissen zu ziehen.

Themen
Inhaltsübersicht

    Das neue Lernen
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Nicht alle Lernmethoden sind gleich effizient.

    Wie kann beim Lernen besonders viel hängen bleiben? Wenn man die Frage googeln würde, käme man sehr schnell auf sogenannte Lerntypentests. Sie versprechen dir, deine beste Lernmethode zu finden, damit dir das effektive Lernen so leicht fällt wie das morgendliche Zähneputzen.

    Und es klingt ja auch logisch. Der eine ist eher der visuelle Typ und lernt am besten über Schaubilder, der andere lernt stärker auditiv, für ihn sind Hörbücher besonders gut geeignet. Es scheint auf den ersten Blick schlüssig, Vorlieben und Talente ganz gezielt anzusprechen und zu nutzen. Wenn man genauer hinschaut, hat die Sache allerdings einen Haken. Als visueller Typ etwa die ganze Zeit nur mit Schaubildern zu lernen, wäre in etwa so sinnvoll, als wenn du den ganzen Tag Pizza isst, nur weil es dir besonders gut schmeckt. Stattdessen gilt beim Lernen genauso wie beim Essen: je mehr Abwechslung, desto besser!

    Zusätzlich kommt es immer darauf an, wie du die verschiedenen Lernmethoden anwendest und zu welchem Zweck du lernst. Gehen wir doch einmal einige weitverbreitete Lernmethoden durch. Häufige Wiederholungen, also beispielsweise einen zu lernenden Text immer wieder zu lesen, funktionieren gut, wenn eine Prüfung unmittelbar bevorsteht. Doch langfristig bleibt bei dieser Büffelmethode meist wenig hängen.

    Langfristig hilft es mehr, wenn du den Stoff in eine eigene Zusammenfassung gießt, anstatt ihn einfach nur zu wiederholen. Doch das funktioniert nur, wenn du die Informationen beim Zusammenfassen auch wirklich verarbeitest. Sprich: Du musst dich ins Zeug legen und das Gehörte oder Gelesene mit deinen eigenen Worten aufschreiben – am besten per Hand. Am Computer läufst du schnell Gefahr bloß wortwörtlich mitzuschreiben und eben nichts selbst zu verarbeiten. 

    Schaubilder sind in der Regel nur dann sinnvoll, wenn du sie selbst erstellst. Beim bloßen Anschauen erleidest du am ehesten einen information overkill, weil zu viele Sinneskanäle gleichzeitig angesprochen werden.

    Es gibt aber eine Methode, die besser als die herkömmlichen Methoden funktioniert: Selbstüberprüfungen. Du könntest dir zum Beispiel selbst Prüfungsfragen ausdenken und dein Wissen so überprüfen. Diese Selbsttests haben den großen Vorteil, dass du den gelernten Stoff immer wieder reaktivierst. Bei einem Test überprüfst du auch deine Erinnerung – du weißt erst mal nicht, ob deine Antwort stimmt oder nicht. Wenn du die Antwort dann mit dem richtigen Ergebnis abgleichst, verfestigt sie sich eher im Gedächtnis.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Das neue Lernen sehen?

    Kernaussagen in Das neue Lernen

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Das neue Lernen?

    In den Blinks zu Das neue Lernen (2020) erklären wir dir, wieso es nicht unserer menschlichen Intelligenz entspricht, Formeln, Daten und Vokabeln zu büffeln. Anstatt Wissen einfach nur stupide abzurufen, müssen wir lernen, zu verstehen. Denn erst mit einem Verständnis der Zusammenhänge können wir gelerntes Wissen anwenden und damit echte Probleme lösen.    

    Bestes Zitat aus Das neue Lernen

    „Durch ein häufiges Sich-selbst-Testen nutzt man das effektivste Lernverfahren des Gehirns.

    —Henning Beck
    example alt text

    Wer Das neue Lernen lesen sollte

    • Hirnoptimierer
    • Alle, die denken, unsere Schulen müssten reformiert werden
    • Menschen, die sich für Lernforschung interessieren

    Über den Autor

    Henning Beck ist promovierter Neurowissenschaftler und Autor. Beck forscht im Frankfurter Science Grammar Lab zum Thema „menschliches Lernen“, seine Texte erscheinen regelmäßig in der WirtschaftsWoche und im GEO-Magazin. Von ihm stammen die Bücher Hirnrissig (2014) und Irren ist nützlich (2017). 

    Kategorien mit Das neue Lernen

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Das neue Lernen

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    32 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen