Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft

Hannah Arendt

Antisemitismus. Imperialismus. Totale Herrschaft

4.7 (176 Bewertungen)
24 Min.

Kurz zusammengefasst

Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft ist ein Buch von Hannah Arendt, das die Entstehung und Natur von totalitärer Herrschaft untersucht. Es analysiert die Rolle von Ideologie, Propaganda und Gewalt in diesem politischen System.

Inhaltsübersicht

    Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
    in 9 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 9

    Die europäischen Juden standen historisch betrachtet immer abseits der Mehrheitsgesellschaft, wurden aber dennoch nahe an der Macht gehalten.

    Wir wissen, dass der europäische Totalitarismus des 20. Jahrhunderts untrennbar mit dem Antisemitismus verknüpft war. Aber wie und wann begann diese unheilvolle Überschneidung? Wie fing das alles an?

    Man könnte sagen: mit der seltsamen Sonderstellung der Juden. Ende des 16. Jahrhunderts hatte der mittelalterliche Feudalismus nach wie vor ganz Europa fest im Griff. Die europäischen Gesellschaften waren unerbittlich zweigeteilt: in die arme oder gar leibeigene Landbevölkerung und den reichen Adel. Die Juden waren in vielen Ländern eine bestenfalls geduldete Minderheit. Viele waren im Laufe der Jahrhunderte immer wieder Opfer von Verfolgung und Ausgrenzung geworden.

    Gleichzeitig gab es seit dem Mittelalter eine kleine jüdische Elite, die sich als Kaufleute und Bankiers verdingte. Sie war durch die Vergabe von Darlehen zu Geld gekommen, verwaltete den Reichtum des Adels und erhielt im Gegenzug gewisse gesellschaftliche Privilegien.

    Dann kamen der Dreißigjährige Krieg und der Westfälische Frieden. Der Feudalismus wich Stück für Stück einer neuen Form von politischer Ordnung: dem Nationalstaat. Die Macht der Fürsten und Landbesitzer ging auf Regierungen über, die relativ homogenen Bevölkerungen vorstanden. Es entstanden Staaten, deren Grenzen sich in der Vorstellung der Politiker mit den Grenzen der europäischen Kulturräume deckten. Eine Nation, ein Staat. So weit die Theorie.

    Die jüdische Elite, die zuvor als Finanzberater und Darlehensgeber für den Adel tätig gewesen war, wurde jetzt von den neuen Regierungen eingespannt. Je stärker sie in die Staatsgeschäfte einbezogen wurde, desto mehr Juden stiegen in die Ränge von Beamten und Kaufleuten auf. Diese Sichtbarkeit führte zu einer sonderbaren Isolation:

    Die arme, christliche Unterschicht beneidete sie um ihren Wohlstand. Und dem aufstrebenden Bürgertum stieß bitter auf, dass immer mehr Juden in elitäre Kreise aufstiegen. Aus dem Herzen dieser Missgunst heraus wurde die Verschwörungstheorie geboren, die Juden wollten sich sukzessive ganz Europa Untertan machen.

    Dabei hatten die Juden nie echte politische Macht. Die jüdische Identität galt auch in der Oberschicht als Makel und Defekt. Einzelne Juden wurden aufgrund ihrer Verdienste akzeptiert, aber ihre Gemeinschaft galt als minderwertig und unterlegen.

    Somit gerieten die europäischen Juden im 19. Jahrhundert in die unheilvolle Lage, von nahezu allen anderen Gesellschaftsgruppen abgelehnt zu werden.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft sehen?

    Kernaussagen in Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft?

    Wie konnte es so weit kommen? Wie konnten die Faschisten um Hitler und Stalin so bestialische Verbrechen begehen und trotzdem die Massen hinter sich vereinen? Diese Fragen waren der Ausgangspunkt für Hannah Arendts theoretisches Meisterwerk über die Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (1955). Diese Blinks zeichnen ihre zentralen Thesen nach und behalten dabei immer feinfühlig folgende Frage im Blick: Was geht in den Menschen vor, die sich von der totalitären Propaganda mitreißen lassen?

    Wer Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft lesen sollte

    • Geschichts-, Philosophie und Politikstudierende
    • Alle, die sich mit der Vergangenheit befassen wollen, um die Gegenwart zu verstehen
    • Interessierte, die sich sachlich mit der Frage auseinandersetzen möchten, wie „ganz normale“ Menschen derart schreckliche Dinge tun und unterstützen konnten

    Über den Autor

    Hannah Arendt war eine jüdische Theoretikerin und Publizistin. Als die Nazis die Macht ergriffen, floh sie über Palästina in die USA, wo sie sich philosophisch mit der Entstehung totalitärer Macht auseinandersetzte und als erste weibliche Professorin an der Princeton University lehrte. Von ihr stammt auch Eichmann in Jerusalem: Ein Bericht von der Banalität des Bösen (1963).

    Kategorien mit Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    32 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen