Das alte Ägypten Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Das alte Ägypten
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Das alte Ägypten

Ian Shaw

Eine kleine Einführung

3.9 (167 Bewertungen)
29 Min.

Kurz zusammengefasst

Das alte Ägypten ist ein Sachbuch, das die faszinierende Geschichte des alten Ägyptens erzählt. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Kultur, Religion und Architektur dieser antiken Zivilisation. Tauchen Sie ein in eine längst vergangene Zeit.

Inhaltsübersicht

    Das alte Ägypten
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Die Ursprünge des alten Ägyptens

    Im Jahr 1898 machten die britischen Ägyptologen James Quibell und Frederick Green einen historischen Fund. Ihre Entdeckung veränderte unser Bild vom alten Ägypten für immer.

    Die Forscher befanden sich auf archäologischer Spurensuche in einem 6.000 Jahre alten Tempel. Dort fanden sie das, was als „Narmer-Palette“ in die Geschichte einging: eine Prunkpalette aus Schiefer, die nahezu unversehrt und auf beiden Seiten mit prähistorischen Symbolen verziert war. Die Tafel gilt bis heute als eines der ältesten Dokumente der Geschichte, und als eine der frühesten hieroglyphischen Inschriften.

    Die Vorderseite zeigt zwei Löwen mit langen, ineinander verschlungenen Hälsen. Experten zufolge soll dieses Bild die Vereinigung der beiden Königreiche Ober- und Unterägypten darstellen – also ein häufiges Motiv in der ägyptischen Kunst. Über den Löwen steht ein König, der die enthaupteten Körper seiner Feinde mustert. 

    Auf der Rückseite befindet sich eine deutlich größere Darstellung desselben Königs, der hier als der altägyptische Pharao Narmer identifiziert wird. Daher auch der Name der Palette. In der Abbildung hält Narmer einen Gefangenen beim Schopfe. Er scheint kurz davor, ihn mit einer Keule zu erschlagen. 

    Insgesamt liefert die Narmer-Palette so viele verschiedene Informationen, dass Historiker sie als ein wichtiges Zeugnis der altägyptischen Kultur betrachten. Immerhin beweist sie, dass sich zentrale Elemente der Zivilisation schon im vierten Jahrtausend vor Christus entwickelten.

    Wir konzentrieren uns in diesen Blinks auf die sogenannten pharaonischen oder dynastischen Epochen, die sich über drei Jahrtausende erstreckten, nämlich von etwa 3.100 vor Christus bis zum Jahr 332 nach Christus. In diese Zeit fallen die Hoch- und Glanzzeiten dieser Kultur. 

    Aber die Wurzeln des alten Ägyptens reichen noch viel weiter zurück. Die Hominiden oder Menschenaffen – also unser aller genetische Vorfahren – lebten schon vor 400.000 Jahren in Nordostafrika. Das wissen wir durch die Funde archaischer Steinwerkzeuge in der östlichen Sahara. Dagegen sind die ältesten menschlichen Spuren etwa 55.000 Jahre alt.

    Diese Menschen lebten vor allem nomadisch. Zu dauerhaften Siedlungen kam es erst ab 6.000 vor Christus, als das Klima in Ägypten feuchter wurde. Diese Siedlungen schlängelten sich den Lauf des Nils entlang, wo sich ab dem vierten Jahrtausend vor Christus eine fortschrittliche Zivilisation entwickelte.

    Auch damals gab es in Ägypten nur wenig Niederschlag. Um Feldfrüchte anbauen und ernten zu können, waren die Siedler auf die jährliche Nilflut angewiesen. In der Regenzeit trat der Fluss über die Ufer und nährte den Boden mit fruchtbarem Schlamm. Der Nil ist also zweifellos der wichtigste geografische Faktor für die Entwicklung der ägyptischen Kultur.

    Das ist unser Ausgangspunkt: Das alte Ägypten war eine fortschrittliche Zivilisation, die sich in Nordostafrika entlang des Nils entwickelte und über mehrere Jahrtausende hinweg Bestand hatte.

    Von hier aus begeben wir uns auf eine spannende Spurensuche. Und zum Glück haben das aride Klima und das ägyptische Faible für aufwändige Bestattungen eine Fülle an Artefakten konserviert, darunter Grabstätten, Tempel und Hieroglyphen. Sie sind unsere Puzzlestücke in der Geschichte einer faszinierenden Kultur. Bereit? Na dann los.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Das alte Ägypten sehen?

    Kernaussagen in Das alte Ägypten

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Das alte Ägypten?

    Das alte Ägypten (2007) ist eine schnittige Einführung in die Geschichte und Kultur einer der ältesten Hochkulturen der Historie. Wir beleuchten verschiedene Aspekte des antiken Ägyptens, von Pharaonen, Religion und Mythologie über das hieroglyphische Schriftsystem bis zur Bedeutung von Tod und Mumifizierung.

    Wer Das alte Ägypten lesen sollte

    • Studierende der Archäologie, Geschichte und Ägyptologie
    • Museumsgänger, die mehr über die Exponate erfahren wollen
    • Alle, die sich für Pharaone, Hieroglyphen und Pyramiden begeistern

    Über den Autor

    Ian Shaw forscht als Research-Fellow zu ägyptischer Archäologie an der University of Liverpool. Er zählt zu den renommiertesten Experten auf dem Gebiet, hat bereits diverse archäologische Ausgrabungen in Ägypten betreut und an großen Fundstätten wie der antiken Stadt Amarna gearbeitet. Er ist außerdem Autor vieler weiterer einschlägiger Werke wie Geschichte des alten Ägypten (2004), Wörterbuch des alten Ägypten (1995) und Das alte Ägypten erkunden (2003).

    Kategorien mit Das alte Ägypten

    Ähnliche Zusammenfassungen wie Das alte Ägypten

    ❤️ für Blinkist️️️ 
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch die Zusammenfassungen

    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    32 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    10+ Jahre
    Erfahrung als Impulsgeber für persönliches Wachstum
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen